eCampus Webinarreihe WS 2023/24

eCampus Webinarreihe WS 2023/24

von Christina Egger -
Anzahl Antworten: 0

Der eCampus ist zwar zum Selbststudium konzipiert, aber nichts ist so motivierend wie ein aktiver Austausch und Tipps von Kolleg*innen, die Inhalte aus den Use Cases bereits in ihrer Lehre eingesetzt haben.

Aus diesem Grund bieten wir im Wintersemester 2023/24 eine neue Webinarreihe an, um mit Ihnen Themen aus den Use Cases zu diskutieren, in Erfahrungsaustausch treten und den eCampus durch praxisnahe Beispiele vorstellen zu können.

Für den Besuch der Webinarreihe ist keine Anmeldung notwendig. Steigen Sie einfach direkt in das gewünschte Meeting ein!

Folgende Themen haben wir im Wintersemester 2023/2024 für Sie vorbereitet:

17.10.2023, 15:00 Uhr: Hybride Lehre

  • Der erste Teil des Webinars über Hybride Lehre, also die Mischung von Lehrformaten (online/Präsenz), ist der Technik gewidmet: Was muss man beachten, wenn man ein solches System hochzieht, welche Möglichkeiten gibt es für die Realisierung samt Vor- und Nachteilen, welche Begleitmaßnahmen sind nötig, sowie Erfahrungen aus dem Betrieb an der Med Uni Graz. Der zweite Teil widmet sich der Didaktik: Welche Vorbereitungen sind nötig, welche Rolle nehmen Lehrende in einem solchen Setting ein, in welchen Szenarien eignet sich hybride Lehre in der Praxis?
  • Vortragende: Dipl.-Ing. Dr. Herwig Rehatschek, Sarah Edelsbrunner, BA MA M.A.
  • Hier können Sie dem Webinar beitreten: https://medunigraz.webex.com/medunigraz/j.php?MTID=mbd49f19ec77be099aac23bbd39846653

21.11.2023, 17:00 Uhr: Digital Storytelling

05.12.2023, 13:30 Uhr: Achtsamkeit

  • Achtsamkeitsübungen können im täglichen Leben unterstützen, mit stressigen Situationen umzugehen, die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden stärken. Auch im Onlinesetting ist es möglich, Achtsamkeitsübungen einfließen zu lassen und die Konzentration auf den Moment und auf das eigene Befinden zu stärken. Im Webinar werden Möglichkeiten vorgestellt, erprobt und diskutiert, sowie die zugrundeliegende Theorie und Forschungsergebnisse präsentiert.
  • Vortragende: Ass.-Prof.in Mag.a phil. Lisa Paleczek, PhD, Valerie Fredericks, BA MSc
  • Hier können Sie dem Webinar beitreten: https://pph-augustinum.webex.com/pph-augustinum/j.php?MTID=m33b9c485c05affc55692b91847eb94f3

16.01.2024, 17:00 Uhr: Mit multimedialen Inhalten arbeiten