Abschnittsübersicht

    • Von der gewohnten Norm abweichende Präsentationen machen den Vortrag interessanter für die Teilnehmer*innen (TN). 
    • Gerade bei (mehreren) kürzeren Vorträgen – zum Beispiel auf einer Konferenz – ist es vorteilhaft, wenn sich die eigene Präsentation von anderen abhebt.
    • Alternative Präsentationstechniken ermöglichen auch neue Methoden des Vortrags. Kurze Input-Phasen als Speed Presentations können sich beispielsweise mit Interaktionsphasen abwechseln. 
    • Kürzere Inputblöcke erlauben mehr Zeit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
    • Manche Stoffgebiete und Zusammenhänge lassen sich interessanter, verständlicher und anschaulicher über eine Geschichte darstellen.
    • Schlichtheit in Präsentationen erzielt maximale Wirkung und visuelle Eleganz mit minimalen Mitteln. [1]