Abschnittsübersicht

    • Gute Vorbereitung ist bei minimalistischen Präsentationen das Um und Auf, die Vortragsmethode muss zur Thematik passen und die Visualisierungen zum gesprochenen Text.
    • Achten Sie bei minimalistischen Präsentationen darauf, dass keine Schere zwischen dem Folieninhalt und dem Gesprochenen entsteht. Vor allem bei Bildern in der Pecha Kucha und Takahashi-Methode muss das Bild den Inhalt unterstützen, nicht davon ablenken.
    • Achten Sie bei der Erstellung einer Präsentation auf die Barrierefreiheit: Hinterlegen Sie bei Bildern einen Alternativtext bzw. eine Bildbeschreibung und achten Sie auf Schriftgröße und Schriftart sowie gut leserliche Kontraste bei der Farbwahl. Informationen dazu finden Sie beispielsweise im Artikel Digitale Barrierefreiheit und Inklusion: Von der Theorie in die Lehrpraxis von Simone Adams.
    • Achten Sie bei der Verwendung von Bildern auf das Urheberrecht, greifen Sie am besten auf Bilder mit Creative Commons-Lizenzen (CC), frei verwendbare Bilder auf Bilddatenbanken wie Pixabay und Pexels oder selbst gemachte Fotos zurück. Nach CC kann bei Bildersuchmaschinen wie z.B. Flickr oder Google Images gefiltert werden.
    • Sollten Ihre Präsentationsdateien aufgrund der Bilder zu groß werden, können Sie Bilder direkt in PowerPoint unter Format -> Bild komprimieren bearbeiten und so die Dateigröße verringern.