Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] Vgl. Kvashnina, Olga Sergeevna & Martynko, Ekaterina Andreevna (2016). Analyzing the Potential of Flipped Classroom in ESL Teaching. International Journal of Emerging Technologies in Learning, 11(3), S. 71–73. http://doi.org/10.3991/ijet.v11i03.5309.
[2] Vgl. Nimmerfroh, Maria-Christina (2016). Methoden für Flipped Classroom. CC BY-SA 3.0 DE. Verfügbar unter: https://wb-web.de/material/methoden/
methoden-fur-flipped-classroom.html.[3] Vgl. Weidlich, Joshua & Spannagel Christian (2014). Die Vorbereitungsphase im Flipped Classroom - Vorlesungsvideos versus Aufgaben. In Rummler, Klaus (Hrsg.), Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Göttingen: Waxmann. S. 237-248. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3142Volltext.pdf
[4] Vgl. Kück, Alexandra (2014). Unterrichten mit dem Flipped Classroom Konzept. Das Handbuch für individualisiertes und selbstständiges Lernen mit neuen Medien. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. S. 34-56.
[5] Vgl. Nimmerfroh, Maria-Christina (2016). Flipped Classroom – Der DIE-Wissensbaustein für die Praxis. CC BY-SA 3.0 DE. Verfügbar unter: https://www.die-bonn.de/wb/2016-flipped-classroom-01.pdf.
[6] Vgl. Grosse, Katharina (n.d.). 9 Tipps von Lehrkräften, die das Unterrichtskonzept Flipped Classroom anwenden. Verfügbar unter: https://magazin.sofatutor.com/lehrer/9-tipps-von-lehrkraeften-die-das-unterrichtskonzept-flipped-classroom-anwenden/.
[7] Vgl. Lucius, Kristina; Spannagel, Janna & Spannagel, Christian (2014). Hörsaalspiele im Flipped Classroom. In Rummler, Klaus (Hrsg.), Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Göttingen: Waxmann. S. 363-376. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3142Volltext.pdf
[8] Vgl. Illgoutz, B. (2018). Das Flipped-Classroom-Konzept im Wirtschaftsunterricht an Handelsakademien – Der Wirtschaftsunterricht steht Kopf!. Verfügbar unter: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/2581543.
[9] Vgl. Sailer, Maximilian & Figas, Paula (2018). Umgedrehte Hochschullehre. Eine Experimentalstudie zur Rolle von Lernvideos und aktivem Lernen im Flipped Teaching. Die Hochschullehre, Jahrgang 4/2018. Verfügbar unter: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/die_hochschullehre_
Sailer_Figas_umgedrehte-hochschullehre.pdf.[10] Vgl. Illgoutz, Beatrice. (2018). Das Flipped-Classroom-Konzept im Wirtschaftsunterricht an Handelsakademien – Der Wirtschaftsunterricht steht Kopf!. Abgerufen von: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/2581543.
[11] Vgl. ebd.
[12] Vgl. Kück, Alexandra (2014). Unterrichten mit dem Flipped Classroom Konzept. Das Handbuch für individualisiertes und selbstständiges Lernen mit neuen Medien. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr. S. 27.