Abschnittsübersicht

    • Informieren Sie TN rechtzeitig (z.B. über Moodle und E-Mail) über jeden neuen Arbeitsauftrag und die dazugehörige Abgabefrist. Zusätzlich empfehlenswert ist die Erinnerung an den Arbeitsauftrag ein paar Tage vor Abgabedatum.
    • Teilen Sie große Aufgaben in mehrere kleine auf und beschreiben Sie jede Aufgabe möglichst genau mit den vorgesehenen Lehr- und Lernzielen.
    • Authentische Frage- und Problemstellungen helfen den TN zu erkennen, welche Relevanz die Aufgabe für ihre Lebenswelt und ihre studentische Ausbildung hat.
    • Stellen Sie gegebenenfalls „Good-Practice“- bzw. „Bad-Practice“-Beispiele zur Verfügung. So können TN besser einordnen, welche Arbeiten als besonders gut und welche als ungenügend einzustufen sind.
    • Bieten Sie die Möglichkeit an, Feedback zu geben oder verwenden Sie die Methode Peer-Feedback, bei der die TN sich gegenseitig zu ihren Leistungen rückmelden. Achten Sie darauf, dass nach Vergabe des Feedbacks genügend Zeit für allfällige Überarbeitungen eingeplant wird. Wie Peer-Feedback gelingt, beschreibt der Use Case „Peer-Feedback als Methode einsetzen“. [3]