Abschnittsübersicht

    • Achten Sie bei der Erstellung einer Präsentation auf die Barrierefreiheit: Hinterlegen Sie bei Bildern einen Alternativtext bzw. eine Bildbeschreibung und achten Sie auf Schriftgröße und Schriftart sowie gut leserliche Kontraste bei der Farbwahl. Informationen dazu finden Sie beispielsweise im Artikel Digitale Barrierefreiheit und Inklusion: Von der Theorie in die Lehrpraxis von Simone Adams.
    • Achten Sie bei der Verwendung von Bildern auf das Urheberrecht, greifen Sie am besten auf Bilder mit Creative Commons-Lizenzen (CC), frei verwendbare Bilder auf Bilddatenbanken wie Pixabay und Pexels oder selbst gemachte Fotos zurück. Nach CC kann bei Bildersuchmaschinen wie z.B. Flickr oder Google Images gefiltert werden.
    • Überprüfen Sie, in welcher Form Ihre digitale Präsentation gespeichert wird. Kann sie offline gespeichert und auf USB-Stick mitgenommen werden oder ist ein Einstieg über den Browser (und somit eine Internetverbindung) notwendig?
    • Planen Sie genug Zeit zum Hochfahren des Computers im Lehrsaal und Öffnen der Präsentation vor dem Vortrag ein. Testen Sie nach Möglichkeit vorab, ob Ihre Präsentation im Unterrichtsraum ordnungsgemäß läuft und eventuell eingebaute Links und audiovisuelle Elemente sich öffnen bzw. abspielen lassen.