Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] Vgl. Issing, Ludwig, Klimsa, Paul (2002). Information und Lernen mit Multimedia und Internet: Lehrbuch für Studium und Praxis. Beltz Verlag.
[2] Vgl. Oestermeier, Uwe (2008). Lernen mit Text und Bild. e-teaching.org. https://www.e-teaching.org/etresources/media/pdf/langtext_2014_oestermeier-uwe_eitel-alexander_lernen-mit-text-und-bild.pdf. S.20
[3] Vgl. E-Teaching.org (2016). Abstrakte Darstellungen. Verfügbar unter: https://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/visualisierung/abstrakt/index_html.
[4] Vgl. NFTE Deutschland (2018). Zusatzmaterial: Eine weitere, häufig genutzte Methode der Darstellung. Verfügbar unter: https://www.nfte.de/wp-content/uploads/2018/04/Digitales-Zusatzmaterial-Seite-153.pdf.
[5] Vgl. Cornelsen Magazin (2020). Diagramme richtig lesen – Tipps, Methoden und Anleitungen. Verfügbar unter: https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/diagramme-richtig-lesen.
[6] Vgl. Sauerborn, Benedikt (2020). Concept Map. Wikipedia. Verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Concept-Map. CC BY-SA 4.0.
[7] Vgl. Grabe, Ulrike, & Scholz, Markus (2013). Mindmap. Universität Halle. Verfügbar unter: https://wiki.llz.uni-halle.de/Mindmap. CC BY-SA 4.0.
[8] Vgl. E-Teaching.org (2016). Visualisierung und Multimedia. Verfügbar unter: https://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/visualisierung.
[9] Vgl. Walla, Wolfgang (2011). Wie man sich durch statistische Grafiken täuschen lässt. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Verfügbar unter: https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Querschnittsver!F6ffentlichungen/802011001.pdf.
[10] Vgl. Egle, Gert (2019). Word Clouds – (Online-)Programme und Apps. Didaktische und methodische Aspekte. Verfügbar unter: http://www.teachsam.de/arb/visua/wordclouds/wordcloud_3_2.htm. CC BY-SA 4.0 International.
[11] Vgl. Cornelsen Magazin (2020). Schaubilder im Unterricht: Warum, wann und wie. Unterrichtsideen – Medien – Kompetenzen. Verfügbar unter: https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schaubilder-im-unterricht.
[12] Vgl. Egle, Gert (2019). Word Clouds – (Online-)Programme und Apps. Didaktische und methodische Aspekte. Verfügbar unter: http://www.teachsam.de/arb/visua/wordclouds/wordcloud_3_2.htm. CC BY-SA 4.0 International.