Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- Keine detaillierte Rückmeldung: Blitzfeedback ist nicht geeignet, um ein detailliertes Bild zu Kenntnisstand, Verständnisgrad, Befinden oder Vorwissen einzuholen. Wie detailliertere Rückmeldungen eingeholt werden können, zeigen die Use Cases zum Einholen von digitalem Feedback in der „Präsenz-Lehre“ und in der „Online-Lehre“.
- Technische Probleme: Es kann nie ausgeschlossen werden, dass technische Probleme auftreten (z.B. dass ein Tool nicht auf allen Endgeräten der TN bzw. in allen verwendeten Browsern funktioniert). Überlegen Sie sich einen Plan B und planen Sie Spielräume für mögliche zeitliche Verzögerungen ein.
- Barrierefreiheit & Ausstattung: Nicht alle Tools sind beispielsweise für sehbehinderte oder blinde Personen zugänglich, die mit assistiven Technologien arbeiten. Hier könnten TN einander helfen. Außerdem muss bedacht werden, dass möglicherweise nicht alle TN ein Smartphone/einen Laptop zur Verfügung haben und deshalb von solchen Methoden ausgegrenzt sind. Es ist sinnvoll, für diesen Fall in der Präsenzlehre zumindest ein Endgerät leihweise zur Verfügung zu stellen oder TN in Gruppen arbeiten zu lassen. Bei der Durchführung via Videokonferenz ist es sinnvoll, wenn TN das Blitzfeedback direkt über das verwendete Endgerät durchführen können, über das auch die Videokonferenz läuft (wenn kein zweites Gerät zur Verfügung steht).