Abschnittsübersicht

    • OER machen Bildung für eine große Anzahl an Personen zugänglich, da die Materialien vorrangig über das Internet frei und kostenlos verfügbar sind. Von diesem Austausch profitieren Lehrende und Lernende.[1]
    • Wenn die Bearbeitung erlaubt ist, können Verbesserungen und Aktualisierungen leicht vorgenommen werden. Das wirkt sich positiv auf die Qualität von Materialien aus. Zusätzlich achten Ersteller*innen automatisch stärker auf die Qualität, bevor sie etwas veröffentlichen.[2]
    • OER können einfach an didaktische Zwecke und Lernsettings angepasst werden. Gerade digitale Lernsettings lassen sich damit gut umsetzen, da OER problemlos über Lernmanagementsysteme (LMS) geteilt werden können.[3]
    • OER machen die Leistung von Lehrenden sichtbar und erreichen damit tendenziell eine größere Zielgruppe.[4]
    • Aus diesen Gründen steht auch dieses Dokument unter einer CC-BY-4.0-Lizenz.