Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] Vgl. Pöpel, Nathalie, & Morisse, Karsten (2020). Digitale Achtsamkeitsübungen für Vorlesungen. eLCC Hochschule Osnabrück. S. 1-8. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/331258346_Digitale_Achtsamkeitsubungen_fur_Vorlesungen_Handreichung_fur_Lehrende
[2] Vgl. Williams, Noel, Horrell, Leah, Edminston, Dawn, & Mackenzie, Brady (2018). The Impact of Positive Psychology on Higher Education. The William & Mary Educational Review, 5(1): 12, S. 86. "Impact of Positive Psychology" by Noël Williams, Leah Horrell et al. (wm.edu).
[3] Vgl. Achtsame Hochschulen (2019). Achtsamkeitstraining mit MBR-Elementen für Hochschullehrende. Achtsamkeitstraining mit MBSR‐Elementen für Hochschullehrende - Achtsame Hochschulen.
[4] Vgl. ebd.
[5] Vgl. De Bruin, Andreas (2021). Achtsamkeit und Medication im Hochschulkontext. Bielefeld: transcript Verlag, S. 87. Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell.
[6] Vgl. Ulli Battig (2016). ULLI BATTIG
[7] Vgl. Buddhastiftung (2021). Achtsamkeit beim Lesen, Lernen und Zuhören – online und präsent. Achtsamkeit beim Lesen, Lernen und Zuhören - online und präsent - Buddha-Stiftung (buddhastiftung.org).
[8] Vgl. Truan, Naomi (2020). Online-Lehre: eine informelle Sammlung von Tipps für digitale soziale Räume. Online-Lehre: eine informelle Sammlung von Tipps für digitale soziale Räume – Ici et là (hypotheses.org).
[9] Vgl. Hirsch, Nele (2021). Soziale Präsenz und Achtsamkeit beim virtuellen Lehren, Lernen und Arbeiten. Soziale Präsenz und Achtsamkeit beim virtuellen Lehren, Lernen und Arbeiten | eBildungslabor.
[10] Vgl. Dux, Marcel (2022). Meditationspraxis in der Online-Lehre: Eindrücke aus einem Pilotsemester. Meditation und Achtsamkeitsübungen in der Online-Lehre — Marcel Dux | Lehre, Lernen & Konzentration in einer digitalen Gesellschaft.
[11] Vgl. De Bruin, Andreas (2021). Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext. Bielefeld: transcript Verlag, S. 85. Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell.
[12] Vgl. Schmid, Tobias M. (2020). Was ist Achtsamkeit? Eine kurze Einführung in Philosophie, Anwendung und Forschungserkenntnisse von Achtsamkeit. ZHAW. S. 4. was-ist-achtsamkeit-zhaw-sml.pdf.
[13] Vgl. De Bruin, Andreas (2021). Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext. Bielefeld: transcript Verlag, S. 89. Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell.
[14] Vgl. Williams, Noel, Horrell, Leah, Edminston, Dawn, & Mackenzie, Brady (2018). The Impact of Positive Psychology on Higher Education. The William & Mary Educational Review, 5(1): 12, S. 86. "Impact of Positive Psychology" by Noël Williams, Leah Horrell et al. (wm.edu).
[15] Vgl. Williams, Noel, Horrell, Leah, Edminston, Dawn, & Mackenzie, Brady (2018). The Impact of Positive Psychology on Higher Education. The William & Mary Educational Review, 5(1): 12, S. 86. "Impact of Positive Psychology" by Noël Williams, Leah Horrell et al. (wm.edu).