Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- KI-Tools können Studierenden eine individuelle Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeitsprozess bieten. [1] [2]
- Der reflektierte Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Arbeiten fördert aktiv die KI-Kompetenzen der Studierenden und kann einen kritisch-reflektierten Umgang mit diesen Technologien unterstützen. [2] [3] Welche weiteren Methoden es zur Förderung der KI-Kompetenzen von Studierenden gibt, wird im Use Case ,,KI-Kompetenzen vermitteln“ näher beleuchtet.
- Die Verwendung von KI-Tools beim wissenschaftlichen Arbeiten kann die Intransparenz erhöhen, wenn der Einsatz von den Studierenden nicht klar gekennzeichnet wird. Dies erschwert zunehmend die Nachvollziehbarkeit der eigenständigen Leistung und stellt eine Herausforderung in Bezug zur akademischen Integrität dar. [5] [6] Hier bietet es sich für Lehrende an, die Bedeutung akademischer Integrität im Zusammenhang mit der Nutzung von KI-Tools mit den Studierenden zu besprechen, um einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern.
- Die Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Verlässlichkeit der Ergebnisse der KI stellen eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens. Es bleibt oft unklar, wie und warum die KI zu bestimmten Ergebnissen kommt (Stichwort: Black Box). Erste Ansätze zur Offenlegung der Entscheidungsprozesse von KI werden im Forschungsfeld der Erklärbaren KI erforscht. [2] [7] [8]