Abschnittsübersicht

  • Eine LP möchte die Aufmerksamkeit und den Lernertrag der TN in ihrer Vorlesung steigern. Dafür setzt sie ein ARS ein, mit dem sie zu Beginn der Einheit drei geschlossene Fragen über Kahoot zum Inhalt der letzten Einheit stellt. Die TN beantworten die Fragen mittels Smartphone bzw. Tablet (oder Laptop). Beantwortet mehr als ein Viertel der TN eine Frage falsch, wiederholt die LP den Inhalt kurz. Für laufend gestellte Fragen während der Einheit bevorzugt die LP die Nutzung von Tweedback, wo sie schnell und einfach Single Choice-Fragen stellen kann, die sie kurz vor der Vorlesung vorbereitet hat. Gleichzeitig ermöglicht die LP den TN über den „Panik-Button“, Feedback zum Vortragsstil zu geben (z.B. „zu schnell“, „zu langsam“).

    Eine andere LP beendet ihre Seminare gerne mit einem sogenannten Exit-Ticket, das sie mit Microsoft Forms erstellt. Es besteht aus drei offenen Fragen: „Was habe ich heute gelernt?“, „Was habe ich interessant gefunden?“, „Wozu habe ich noch eine Frage?“ In den letzten Minuten der Lehrveranstaltung teilt die LP den Link und die TN beantworten die Fragen über ihr Smartphone bzw. Tablet oder ihren Laptop. Die LP sieht die Antworten nach der Einheit durch, um zu erfahren, welche Inhalte bei den TN hängen geblieben sind und welche wiederholt werden müssen. Das kann für die darauffolgende Einheit berücksichtigt werden.