Abschnittsübersicht

    • E-Portfolios unterstützen die im Bologna-Prozess vorgesehene Kompetenz- und Studierendenorientierung.
    • E-Portfolios erlauben nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Lernprodukt, sondern auch mit dem Prozess des Lernens.
    • Durch die Reflexion über den Lernfortschritt können die TN Stärken und Schwächen erkennen und gezielt daran arbeiten.
    • Das E-Portfolio ermöglicht eine kreative Auseinandersetzung mit dem Lernstoff.
    • E-Portfolios erlauben die Erstellung von multimodalen Einträgen (Bild/Ton/Video …).
    • E-Portfolios können schnell und einfach geteilt, vervielfältigt und versendet werden.
    • Peer-Feedback und Rückmeldungen können bei E-Portfolios einfach hinterlassen werden, ohne die Aufträge selbst zu verändern (kein klassischer Rotstift).