Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] Vgl. WU Wien (2018). Aufgabenstellungen, Teaching & Learning Academy, Wirtschaftsuniversität Wien. CC BY-SA 4.0 International. Verfügbar unter: https://infopool.univie.ac.at/startseite/lehren-betreuen/aufgabenstellungen/.
[2] Vgl. Döring, Sandra (2010). Formulierung von Lernzielen: Didaktische Handreichung. SECo – Sächsisches E-Competence Zertifikat. CC BY-SA. Verfügbar unter: https://tu-dresden.de/mz/ressourcen/dateien/services/e_learning/
didaktische-handreichung-formulierung-von-lernzielen-aus-dem-projekt-seco?lang=de.[3] Vgl. WU Wien (2018). Aufgabenstellungen. Teaching & Learning Academy, Wirtschaftsuniversität Wien. CC BY-SA 4.0 International. Verfügbar unter: https://infopool.univie.ac.at/startseite/lehren-betreuen/aufgabenstellungen/.
[4] Petschenka, Anke; Ojstersek, Nadine & Kerres, Michael (2004). Lernaufgaben beim E-Learning. In: Hohenstein, Andreas & Wilbers, Karl (Hg.), Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis. Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Kapitel 4.19.
[5] Vgl. WU Wien (2018). Aufgabenstellungen, Teaching & Learning Academy, Wirtschaftsuniversität Wien. CC BY-SA 4.0 International. Verfügbar unter: https://infopool.univie.ac.at/startseite/lehren-betreuen/aufgabenstellungen/.