Anwendungsbeispiel
Abschnittsübersicht
-
In einer Lehrveranstaltung sollen die TN in kleinen Gruppen (4-5 Personen) eine Präsentation erstellen. Die TN verwenden dafür ein Online-Präsentationstool (GoogleSlides) und arbeiten über eine Woche hinweg gleichzeitig oder zeitversetzt an den Folien. Eine Person bessert beispielsweise die Tippfehler aus, eine Person kümmert sich um das Layout, alle steuern Inhalte bei. Die Gruppenpräsentation ist am Ende umfangreicher und durchdachter als von einer Einzelperson.
In einer anderen Lehrveranstaltung sollen die TN lernen, wie man eine wissenschaftliche Arbeit verfasst. Eine Aufgabe ist die Verfassung eines Abstracts. Bevor die TN ihre Abstracts einreichen, teilen sie sie über einen Online-Texteditor und geben sich in Paaren/kleinen Gruppen gegenseitig unter Verwendung von Markierungen und/oder Kommentaren Feedback. Anschließend geben die TN ihre Abstracts über einen Link zum Online-Texteditor ab, so kann die Lehrperson die Änderungen und das Feedback nachverfolgen. Diese Schritte werden von der LP über Deadlines angeleitet (Abgabe bis 15. d.M., Feedback bis 22. d.M., Überarbeitung bis 29. d.M.). Die Einteilung der Teams kann den TN überlassen werden (in der Einheit oder als Online-Abstimmung) oder von der LP vorgenommen werden. In der Regel sind die TN bemühter, wenn sie wissen, dass nicht nur die LP, sondern auch Kolleg*innen ihre Texte lesen. Außerdem ist der Überarbeitungsprozess ein wichtiger Schritt des wissenschaftlichen Schreibens, der hier geübt wird.