Einfluss auf Lernerfolg
Abschnittsübersicht
-
Entscheidend für einen lernförderlichen Effekt multimedialer Inhalte sind Struktur, Setting, Aufbereitung und deren Relevanz in der Lehrveranstaltung. Die Behauptung, dass lediglich der Einsatz von Multimedia die Attraktivität des Lehrinhalts steigert, ist empirisch nicht belegt. Es ist allerdings wissenschaftlich bewiesen, dass vor allem simultan kombinierte Mischformen von Text, Bild und/oder Ton zu einem höheren Lernerfolg beitragen können. Dies setzt jedoch voraus, auf die oben genannten Punkte zu achten. [4]
Generalisierbare Aussagen über die Wirkung von multimedialen Inhalten in der Lehre sind nicht machbar. Die individuelle Kombination aus Inhalt, Technologie, Didaktik und Methode erzeugt schlussendlich den lernförderlichen Effekt.