Da für die vorhergehenden Einheiten eines Philosophie-Seminars als
Hausübung bereits öfters ein Essay zu schreiben war, gibt die LP den TN als Variation
die Erstellung eines kurzen Audio-Beitrags als Aufgabe mit nach Hause. Sie
erwähnt vorab noch die Kriterien nach denen bewertet werden wird: Dauer (max. 5
Minuten), reflexives und vernetztes Denken, Schlüssigkeit, Nachvollziehbarkeit
und Relevanz der Thematik sowie Struktur des Beitrags. Außerdem soll deutlich
und verständlich gesprochen werden und die TN werden angehalten, ein Skript zu
schreiben. Für die Erstellung des Audiobeitrags empfiehlt die Lehrperson den
TN, ihr eigenes Smartphone zu verwenden oder mit dem kostenlosen Tool Audacity
und einer Aufnahme über den Computer zu arbeiten. Dafür werden Anleitungen
verlinkt. Die TN sollen ihre Audioaufnahme vor der nächsten Einheit auf
Moodle hochladen. Diese kann entweder als
Diskussionsimpuls im Forum, sichtbar für andere TN, gepostet werden oder mittels
Uploads über die Aktivität Aufgabe, sichtbar nur für die LP, abgegeben werden.
Bei der Bewertung entscheidet sich die LP dafür, den TN individuelles Feedback
zu geben und deren Leistungen nach den oben gelisteten Kriterien in die
Benotung miteinfließen zu lassen.