Gründe für den Einsatz
Abschnittsübersicht
-
- Offene (Prüfungs-)Fragen ermöglichen die Überprüfung, ob die Teilnehmer*innen (TN) Lerninhalte erklären, anwenden, analysieren und evaluieren, bzw. neue Inhalte kreieren können. Anwendungs- und Problemfälle können geprüft werden. [1]
- Die TN geben das Gelernte in eigenen Worten wieder und können ihre Antworten begründen.
- Kreative Lösungsansätze und Querdenken können bei offenen Fragen berücksichtigt werden.
- Bei elektronischen Assessments kann es zu keinen Problemen mit dem Entziffern von Handschrift kommen.
- Onlinetools erlauben das Limitieren der Antwortlänge, um die TN dazu zu bringen, beispielsweise Kurzantworten wirklich kurz zu halten.
- Die Auswertung kann teilautomatisiert durchgeführt werden und Zeit sparen. [2]