Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- Fehlende Akzeptanz seitens der TN überbrücken: Diskutieren Sie mit den TN die Vorteile der Methode oder lassen Sie die TN kurz schriftlich Stellung dazu nehmen, um Akzeptanz zu schaffen.
- Qualität des Feedbacks sichern: Stellen Sie den TN einen Kriterienkatalog als Leitfaden für die Feedbackgabe zur Verfügung bzw. erstellen Sie ihn gemeinsam mit den TN. Führen Sie eine frühe „Qualitätskontrolle“ von einzelnen Feedbacks durch und geben Sie selbst laufend Feedback, wenn die TN noch wenig Erfahrung mit der Methode haben.
- Barrieren beseitigen: Nicht alle Tools sind bspw. für sehbehinderte oder blinde Personen zugänglich, die mit assistiven Technologien arbeiten – hier könnten TN bei ad hoc Peer-Feedback einander helfen.
- Fehlende Hardware bereitstellen: Beim Einsatz von ad hoc Peer-Feedback in der Präsenz-Lehrveranstaltung sollte zumindest ein Endgerät leihweise zur Verfügung gestellt werden, um Partizipation zu ermöglichen.