Die LP ist gefordert, ein summatives E-Assessment zu gestalten, das die
Erreichung der Lernziele überprüft. Es ist ihre Aufgabe sicherzustellen, dass die
Prüfungsaufgaben den Qualitätskriterien entsprechen (Objektivität,
Reliabilität, Validität von Aufgabenstellungen). Im Vorfeld hat die LP die TN
auf das Assessment vorzubereiten (im Sinne des Constructive Alignment) und über
die (technischen) Rahmenbedingungen zu informieren. Bei E-Klausuren gibt die LP
als Aufsichtsperson ggf. (technische) Hilfestellungen. Abschließend beurteilt
die LP das E-Assessment und begründet ggf. die Beurteilung bei Einsichtnahmen
oder in allen TN übermittelten Beurteilungsrastern.