Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] Vgl. Ebner, Martin; Schön, Sandra; Bäuml-Westebbe, Gabriela; Buchem, Ilona; Lehr, Christian & Egloffstein, Marc (2013). Kommunikation und Moderation. Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung. In Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T).
[2] Vgl. Persike, Malte & Friedrich, Julius-David (2016). Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive. Sonderauswertung aus dem CHE Hochschulranking für die deutschen Hochschulen. (Arbeitspapier Nr. 17.) Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
[3] Vgl. Becker, Christine (2018). Kulturbezogenes Lernen in asynchroner computervermittelter Kommunikation. Eine empirische Untersuchung von Online-Diskussionen im universitären Landeskundeunterricht. Tübingen: Narr Francke Attempo.
[4] Vgl. Ebda.
[5] Vgl. Kerres, Michael (2018). Mediendidaktik – Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.
[6] Vgl. „Nachrichtenforum nutzen“ und „Eigene Foren anlegen“. AMC Cheat Sheet. Academic Moodle Cooperation, 2019. CC BY SA.
[7] Vgl. „Wiki initiieren“. AMC Cheat Sheet. Academic Moodle Cooperation, 2019. CC BY SA.
[8] Vgl. „Glossar anlegen“. AMC Cheat Sheet. Academic Moodle Cooperation, 2019. CC BY SA.