Abschnittsübersicht

  • Eine LP erstellt für ihre prüfungsimmanente Lehrveranstaltung in Soziologie einen Kurs im LMS Moodle. Sie lädt dort nicht nur Materialien hoch, sondern ergänzt die jeweiligen Themenblöcke mit speziellen gamifizierten Übungen, die die TN abschließen müssen. Der gesamte Prozess ist auf Storytelling (siehe dazu auch den eigenen Use Case "Digital Storytelling") aufgebaut, die Geschichte wird gemeinsam mit weiteren in der Lehrveranstaltung behandelten Problemen Schritt für Schritt entwickelt. Die LP verwendet für die Umsetzung verschiedene H5P-Aktivitäten, vorrangig Quiz mit offenen oder geschlossenen Fragen oder Bildzuordnungen (Drag & Drop, Fill the blank usw.). Manche Aktivitäten sind durchgängig verfügbar, manche nur einige Tage nach einer Einheit. Die TN erhalten so laufendes Feedback über ihren Fortschritt und die LP einen Überblick über die Einzelleistungen. Die LP lässt die Übungen zu 10% in die Note einfließen. Durch automatisches Freischalten von Aktivitäten erst sobald die vorhergehenden abgeschlossen sind, sorgt die LP dafür, dass die TN laufend mitlernen und sich ggf. über den erforderlichen Lernstoff hinaus informieren. In nicht-prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen könnten solche Übungen Sonderpunkte bringen, die in die Abschlussprüfung eingerechnet werden.