Mögliche Tools für Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
Die Erstellung gamifizierter Lehrprozesse erfordert Kreativität und oftmals ein „Out-of-the-box“-Denken. Wie Gamification aufgebaut wird, hängt zu einem großen Teil von den TN und dem spezifischen Lehrsetting ab – jedoch können folgende digitale Tools hilfreich bei der Planung und beim Einsatz sein.
Audience Response Systeme (ARS)
ARS ermöglichen die Partizipation bzw. Interaktion bei hohen TN-Zahlen mit ihren eigenen Endgeräten.[12] ARS bieten Funktionen wie die Erstellung von Fragen verschiedener Typen (z.B. Multiple-/Single Choice, offene Fragen, Likert-Skala), Echtzeit-Kommunikation via Chat und Rückmeldung zum Lehrveranstaltungsgeschehen. Manche fallen aufgrund von integrierten Fortschrittsbalken, Punkten und Ranglisten eher in den Gamification-Bereich als andere.
- Mentimeter – Freemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar) LP benötigt ein Benutzer*innenkonto, Firmensitz USA. Die LP steigt über mentimeter.com, die TN über menti.com ein.
- Feedbackr – Freemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar), LP benötigt einen Benutzer*innenkonto, Firmensitz Graz/Österreich (von Studierenden der TU Graz entwickelt).
- Microsoft Forms – Office365-Zugang der LP notwendig, Firmensitz USA.
- Tweedback – Freeware, kein Benutzer*innenkonto notwendig, Firmensitz Deutschland. Achtung: Ein erstelltes Quiz bleibt nur für einen Tag verwendbar! Danach kann es nur mehr angesehen, aber nicht mehr durchgeführt werden.
- Kahoot – Freemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar à Anmeldung als Lehrperson/Schule), Lehrperson benötigt ein Benutzer*innenkonto, Firmensitz Norwegen. Die LP steigt über kahoot.com, die TN über kahoot.it ein.
- Quizizz – Freemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar), LP benötigt Benutzer*innenkonto, Firmensitz USA.
Lernmanagementsysteme und H5P
Lernmanagementsysteme (LMS) dienen der Kommunikation und der Verwaltung von Lernprozessen, Materialien sowie TN. Sie machen den TN ihre Lernfortschritte sichtbar und können sie bei erbrachten Leistungen loben bzw. belohnen. Mit gewissen externen Anwendungen lassen sich gamifizierte Aktivitäten einrichten. An Hochschulen ist meist ein bestimmtes LMS in Gebrauch, welches von allen LP genutzt werden kann; im steirischen Hochschulraum sind das aktuell:
- Moodle – freies LMS; besonders Abschlussverfolgung (Kursfortschritt), Aktivitäten-Voraussetzungen und Aktivität „H5P“
- H5P ist ein Tool zum Erstellen von interaktiven Anwendungen. Das beliebteste Element ist das Interactive Video, wobei ein bereits bestehendes Video mit interaktiven Elementen, wie z.B. Single- und Multiple-Choice-Fragen, Lückentexte, Bild-Hotspots und vielen mehr angereichert werden kann. Zusätzlich bekommen sowohl TN Feedback über ihr Abschneiden und Fortschritt und die LP erhält, sofern eingestellt, eine Übersicht über die einzelnen Leistungen. Der Use Case „Interaktive Lehrvideos erstellen“ beschreibt die Anreicherung eines bereits bestehenden Videos mit interaktiven Elementen. Interaktive Landkarten, virtuelle Touren und viele weitere H5P-Aktivitäten sind in Moodle erstell- und in den eigenen Kurs integrierbar. Eine Anleitung zum Integrieren einer H5P-Aktivität erhalten Sie in den Links der Academic Moodle Cooperation in der weiterführenden Literatur.
- itslearning – kommerzielles LMS (Erstellung von Tests, Umfragen oder Videos möglich; H5P-Integration möglich)
Badges
- Credly – Freemium (kostenlose Online-Version mit gering eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar), Benutzer*innen-Konto erforderlich. Einfache und schnelle Erstellung von „Badges“. Das sind Abzeichen, die zur Motivation oder Bestätigung jeglicher Handlungen und Aktionen eingesetzt werden können. Nur in englischer Sprache verfügbar. Firmensitz USA
- Canva – Freemium (kostenlose Online-Version mit gering eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar), Benutzer*innen-Konto erforderlich. Erstellung von vielen Design-Elementen, darunter auch Abzeichen, die auf der Plattform „Namensschilder“ genannt werden. Benötigt etwas Einarbeitungszeit, ist aber für viele Zwecke ein hilfreiches Tool. Firmensitz Australien