Allgemeines
Abschnittsübersicht
-
Visualisierungen:
Grafiken, Diagramme und Concept Maps gestalten
CC BY 4.0 Steirische Hochschulkonferenz
Aktuelle Version: 18.11.2020Kurzbeschreibung
Grafiken, Diagramme und Mind-Maps können Texte ersetzen, Teilnehmer*innen (TN) kognitiv fordern und beim Lernprozess unterstützen. Sie fallen unter die Kategorie „visuelle Präsentationsformen“. Mit Hilfe der richtigen digitalen Tools können Visualisierungen schnell und einfach erstellt werden. In der Lehre sind sie effektiv, wenn sie gut gestaltet sind und methodisch-didaktisch sinnvoll eingesetzt werden sowie zur Auseinandersetzung mit den Lerninhalten beitragen. Wie sowohl die Erstellung als auch der Einsatz gelingt, beschreibt dieser Use Case.
Allgemeine Eckdaten