Gründe für den Einsatz
Abschnittsübersicht
-
- Grafische Aufbereitung und Gliederung anspruchsvoller Inhalte können vor allem bei begrenzter Bearbeitungszeit den Informationsfluss fördern und die Nachvollziehbarkeit erleichtern ohne komplexe sprachliche Elemente einsetzen zu müssen.
- Bei Visualisierungen gibt es keine einheitliche Leserichtung bzw. Lesereihenfolge. Man muss sich als Leser*in also kognitiv intensiver mit den Inhalten auseinandersetzen, sie ordnen und bewerten können.
- In der Berufswelt müssen TN heutzutage Kompetenzen im Lesen und Auswerten von visualisierten Inhalten aufweisen können. Mit dem Einsatz von Grafiken, Diagrammen und Mind-Maps wird also nicht nur das unmittelbare Lernerlebnis gefördert, sondern die TN werden auf die Berufswelt vorbereitet.