Tipps zur Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
- Der Inhalt ist natürlich wichtiger als das Design. Hat der Inhalt Defizite, kann das beste Design nicht darüber hinwegtäuschen. Versuchen Sie also vorab die wichtigsten Kern-Bestandteile so aufzubereiten, dass das Design nur mehr das i-Tüpfelchen Ihrer Visualisierung ist.
- Vermeiden Sie ablenkende oder verwirrende Elemente, Symbole und Abkürzungen ohne Erklärungen in einer Legende. Beim Darstellen von Zahlen verwenden Sie nur die wirklich essentiellen.
- Zeigen Sie die Visualisierung einem*einer Kolleg*in und bitten Sie um Feedback zur Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit.
- Vermeiden Sie Darstellungsformen, die Inhalte (unbeabsichtigt) verfälschen oder die Interpretation erschweren. Beispielweise ist bei Tortendiagrammen von 3D-Effekten abzuraten, weil die dargestellte Fläche Größenverhältnisse verzerrt.
- Achten Sie auf den Umfang der Inhalte! Ist der Inhalt extrem simpel oder zu kompliziert, sollten Sie die Umsetzung der Visualisierung nochmals hinterfragen. Die TN sollten weder unter- noch überfordert werden.
- Verwenden Sie z.B. aufmerksamkeitslenkende Elemente. Das können Pfeile oder Hervorhebungen sein, die zum besseren Verständnis beitragen.
- Abhängig vom Inhalt können auch Storytelling-Bestandteile beim Verstehen der Inhalte helfen. Eine Geschichte bringt, sofern sie gut aufgebaut ist, einen lernförderlichen Effekt. Achten Sie aber darauf, die Grafiken damit nicht zu überladen!
- Im Rahmen einer Präsentation sollten Bilder mit gesprochener Sprache erläutert werden (u.a. relevant für das Thema Barrierefreiheit).