Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] McLaughlin, Timothy, & Jan, Zheng. (2017). Diverse delivery methods and strong psychological benefits: A review of online formative assessment. Journal of Computer Assisted Learning, 33. https://doi.org/10.1111/jcal.12200. S. 563-4.
[2] Vgl. Schmidt, Tobias, & Hinderer, Linda. (2017). Interaktive Präsenzlehre. Empfehlungen für den gewinnbringenden Einsatz von Audience Response Systems (ARS) in der Hochschullehre. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. https://www.medstudek.uni-freiburg.de/studienganguebergreifende-bereiche/elearning-1/content/ars-reader-pdf. S. 19.
[3] Vgl. ebda.
[4] Vgl. ebda. S. 6, 7, 19.
[5] Vgl. Ebner, Martin, Haintz, Christian, Pichler, Karin, & Schön, Sandra (2014). Technologiegestützte Echtzeit-Interaktion in Massenvorlesungen im Hörsaal. Entwicklung und Erprobung eines digitalen Backchannels während der Vorlesung. In Klaus Rummler (Hrsg.), Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Münster: Waxmann. 567-578. Verfügbar unter:
https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10116/pdf/Lernraeume_gestalten_2014_Ebner_ua_Technologiegestuetzte_Echtzeit_Interaktion.pdf