Die Aufgabe der Lehrperson liegt bei Videokonferenzen vor allem in der
E-Moderation: Die TN zu Beginn willkommen heißen, Aktivitäten für den
niederschwelligen Einstieg durchführen, Kommunikationsregeln kommunizieren, die
TN während des Meetings aktivieren, Teamarbeit zwischen den TN anleiten, das
Meeting beenden. Dazu zählt ebenfalls, den Termin des Meetings zeitgerecht an
die TN auszusenden und sie ggf. daran zu erinnern. Zusätzlich ist die LP gefragt,
technische Unterstützung zu leisten, bspw. indem sie die Funktionalitäten des
Videokonferenztools erklärt (Mikrofon / Kamera ein- / ausschalten) oder
Anleitungen zur Teilnahme vorab aussendet. Sind auch Phasen der
Inhaltsvermittlung angedacht, ist die Lehrperson verantwortlich für die
Gestaltung von Präsentationsfolien und eine klare Struktur der Lerninhalte.