Abschnittsübersicht

  • Die Möglichkeit, sich im virtuellen Raum zeitgleich zu treffen (und ggf. auch zu sehen), anstatt in reinen Online-Lehrveranstaltungen nur asynchron zu arbeiten, kann für Studierende motivationsfördernd sein. Außerdem können Videokonferenzen das kooperative Lernen fördern, was wiederum Auswirkungen auf die Motivation haben kann. Aktivierung durch ARS bzw. vergleichbare Funktionen des Videokonferenz-Tools kann dabei helfen, das fachbezogene Selbstvertrauen zu erhöhen.[6] Positive Auswirkungen auf Konzentration und Mitarbeit sind ebenfalls möglich.[7]