Abschnittsübersicht

  • Mithilfe von ARS bzw. von integrierten Funktionen in Videokonferenztools (z.B. Umfrage, Whiteboard) können bewusst Interaktions- und Aktivierungspunkte gesetzt werden.[2] [3] Das kann dabei helfen, die in diesem Setting oftmals kürzere Aufmerksamkeitsspanne zu verlängern.[4]

    Um lernförderlich zu sein, ist es wichtig, die methodisch-didaktische und inhaltliche Gestaltung des synchronen Meetings an die Lehr-/Lernziele im Sinne des Constructive Alignment anzupassen.[5]