Abschnittsübersicht

  • Je nachdem, wo die Simulations- oder 3D-Software läuft, kann für die Verwendung ein Computer oder Laptop, ggf. mit Windows-Betriebssystem, falls MacOS nicht unterstützt ist, oder ein Tablet bzw. Smartphone, ggf. mit Android-Betriebssystem (für Apps), falls iOS nicht unterstützt ist, erforderlich sein. Gerade für die Durchführung komplexer Simulationen oder die Erstellung komplexer Modelle empfiehlt sich die Verwendung eines Geräts mit starker Rechenleistung (z.B. für die Verwendung der Software Blender), doch viele Simulationen können an Standard-Geräten ebenfalls durchgeführt werden.[6]

    Spezielle Simulationssoftware oder 3D-Software, die Lizensierungen erfordern, kann an Geräte der Hochschule gebunden sein.