Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- E-Assessments mit geschlossenen Fragen, so auch jene mit STACK Fragen, bieten eine große Zeitersparnis, sobald sie einmal erstellt sind. Aufgrund der automatischen Auswertung fällt praktisch kein Korrekturaufwand an.
- Die Bewertung von geschlossenen Fragen ist einheitlich und objektiv, Mindestpunktezahlen und Notengewichtungen sind eindeutig eingestellt.
- Die Fragen können multimodal gestellt sein (z.B. mit einem kurzen Video, Hörbeispiel oder Bild).
- Die Fragen können von einem Zufallsgenerator ausgewählt und/oder in unterschiedlicher Reihenfolge dargestellt werden, was das Abschauen oder Kollaborieren erschwert.
- Durch die spezielle Fragestellung, die eine vollständige Eingabe der Lösung durch die TN notwendig macht, ist ein Lösen der Fragen durch Raten oder Ausschlussverfahren praktisch unmöglich. Dies ist ein klarer Vorteil im Vergleich zu klassischen geschlossenen Fragen.
- Je nach Einstellung können die TN ihre Ergebnisse sofort sehen.[4]
- Die Durchführung von elektronischen Prüfungen kann durch zahlreiche (technische) Probleme erschwert werden, beispielsweise durch Ausfall des Internets, einzelner Geräte von TN oder durch Vergessen des Passworts., weshalb Lösungswege im Vorhinein bedacht werden sollten.