Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- Durch das Brainstorming können die TN neue Perspektiven auf ein bekanntes Thema entwickeln und so neue Einblicke erhalten. Auch für die LP können die zahlreichen teils unvoreingenommenen Blickwinkel – beispielsweise auf ein Forschungsprojekt – nützlich sein.
- Digitale Tools helfen beim Brainstorming, indem sie das Antworten schnell, einfach, benutzer*innenfreundlich und anonym ermöglichen.
- Bei der Verwendung von Online-Tools benötigen LP unter Umständen ein – je nach Tool und Umfang der Nutzung kostenfreies oder kostenpflichtiges – Benutzer*innenkonto, um eine Aktivität einrichten zu können. Dies muss mit den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Hochschule abgeglichen werden.
- Bei der Verwendung von digitalen Tools ist es wichtig, auf die Barrierefreiheit zu achten. Nicht alle Tools sind beispielsweise für sehbehinderte oder blinde Personen zugänglich, besonders, wenn Visualisierungen im Zentrum stehen. Außerdem muss bedacht werden, dass möglicherweise nicht alle TN die entsprechende Hardware zur Verfügung haben und deshalb von solchen Methoden ausgegrenzt sind. Hier kann es helfen, wenn die Aktivitäten bei Bedarf paarweise bzw. in kleinen Gruppen durchgeführt werden können.