Die erstmalige Gestaltung eines Online-Kursraumes im
Lernmanagementsystem funktioniert am komfortabelsten mit einem Computer, Laptop
oder zumindest einem Tablet mit Tastatur. Zusätzlich ist ein stabiler
Internetzugang erforderlich. In weiterer Folge ist grundsätzlich jedes mobile
Endgerät geeignet, um die Kursoberfläche aufzurufen, allerdings ist
beispielsweise das Lesen, Feedbacken und/oder Bewerten von studentischen
Arbeiten z.B. im PDF- oder Word-Format am Smartphone nicht komfortabel.
Manchmal verfügen Hochschulen über Apps der verwendeten LMS, die die mobile
Nutzung erleichtern. TN können in der Regel von jedem (mobilen) Endgerät mit
aktiver Internetverbindung auf die Kursplattform zugreifen. Bei manchen LMS
bzw. bei gewählten Darstellungsformen gibt es unter Umständen browserbedingte
Einschränkungen, auf die im Vorfeld hingewiesen werden kann.