Allgemeines
Abschnittsübersicht
-
Achtsamkeit
Bewusstes Erleben mit digitalen Hilfsmitteln
CC BY 4.0 Steirische Hochschulkonferenz
Aktuelle Version: 05.12.2022Kurzbeschreibung
Da der Terminus „Achtsamkeit“ sowohl spirituelle als auch säkulare Komponenten enthält, wird der Begriff oft als unspezifisch klassifiziert. Ursprünglich stammt das Konzept der Achtsamkeit jedoch aus dem Buddhismus und beinhaltet eine formale Übungspraxis (Meditation), Anleitungen zur Lebensführung und ethisch-spirituelle Haltungen. Vor allem Meditationsübungen sind aber in der westlichen Lehre über die letzten Jahrzehnte aus dem buddhistischen Kontext herausgelöst worden. Sie verfolgen nun spezifische Ziele wie z.B. das Erreichen von Entspannung, Konzentration oder allgemeinem Wohlbefinden. Dies soll durch die gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit und dem bewussten, nicht-wertenden Erleben des aktuellen Moments erreicht werden. [1]
Allgemeine Eckdaten