Einfluss auf Motivation
Abschnittsübersicht
-
Eine Studie an der Universität Graz hat ergeben, dass Studierende KI-gestützte Tools unter anderem zum effizienten Informationsgewinn, zur individuellen Steuerung ihrer Lernprozesse (Autonomie) und zur Vereinfachung von komplexen Sachverhalten einsetzen [7].
KI-Tools können Lernwege individualisieren, indem personalisiert und unmittelbar Feedback und Hilfestellung geben wird. Gemeinsam mit der gezielten und ergänzenden Unterstützung durch die Lehrperson kann so Frustration von Studierenden verringert und das Lernerlebnis positiver gestaltet werden [9].
Wenn Studierende mit dem Chatbot derart interagieren können, dass sie ihre Fragen selbst wählen dürfen, dann kann dies, sowie die Möglichkeit, unmittelbar Feedback zu erhalten, sich positiv auf die Motivation auswirken [2]. So kann selbstgesteuertes Lernen, bei dem die Studierenden ihre Fragen selbst auswählen können, zu einer Steigerung der Selbstwirksamkeit führen, was die intrinsische Motivation erhöhen kann [11]. Zudem gibt ChatGPT aktiv positive sprachliche Rückmeldungen, wobei kontinuierliches positives und motivierendes Feedback wiederum die intrinsische Motivation steigern kann [12].