Willkommen am eCampus!

Der eCampus ist ein eService für Lehrende. Im Selbststudium können Sie hier geeignete technologiegestützte Ansätze für die eigene Lehre finden und erlernen.

In sogenannten Use Cases werden verschiedenste Anwendungsfälle der digitalen Lehre aus mehreren Blickwinkeln betrachtet und im Detail beschrieben.

Damit finden Sie hier am eCampus viele Informationen für den erfolgreichen Einsatz von Technologien in der Lehre.

Für Lehrende, die mit Kolleg*innen in den Diskussionsforen gerne in den Austausch treten möchten, besteht die Möglichkeit, sich kostenfrei über den Hochschullogin einzuloggen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Die Use Cases stehen jedoch allen Lehrenden auch ohne Login kostenfrei zur Verfügung. Probieren Sie den eCampus am besten gleich selbst aus!

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an
Der eCampus bietet Informationen zu folgenden Themen:
  • die Lehrveranstaltung verwalten
  • Lehr- und Lernunterlagen erstellen
  • Präsenzlehre durchführen
  • technologiegestützte Lehrveranstaltungskonzepte
  • Leistungsbeurteilung und Feedback
  • Online-Lehre durchführen

Aktuelle Zahlen

  • 57
    Use Cases
  • 690
    Benutzer*innen
  • 5318
    Aufrufe

Ankündigungen

KI-Use Cases

von Christina Egger -

Liebe Lehrende,

im vergangenen Jahr haben Sie sich maßgeblich mit dem Thema Künstliche Intelligenz in der Lehre auseinandersetzen müssen. Dies war vermutlich nicht immer einfach und mit einem spürbaren zeitlichen Mehraufwand verbunden. Nun stehen Ihnen im Selbststudium zwei neue Use Cases zur Verfügung, welche sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Vorbereitung sowie im Unterricht beschäftigen und Ihnen gebündelte Informationen zu diesen Themen bieten sollen.

  1. Künstliche Intelligenz zur Unterrichtsvorbereitung verwenden
  2. Generative KI-Sprachmodelle zur Individualisierung der Lernprozesse einsetzen

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und stehen Ihnen bei Fragen unter office@e-campus.st zur Verfügung.

Neuer Use Case: Die Moodle 4.1 Bewertungsübersicht (Grader Report)

von Christina Egger -

Liebe Lehrende,

der neue Use Case Die Moodle 4.1 Bewertungsübersicht (Grader Report) steht Ihnen nun im Abschnitt "Leistungsbeurteilung und Feedback" zur Verfügung.

Wir dürfen Sie in diesem Zuge noch einmal auf die kommende eCampus Webinarreihe aufmerksam machen:


Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne jederzeit beim Team des eCampus unter office@e-campus.st melden. 

Viel Erfolg!


eCampus Webinarreihe WS 2023/24

von Christina Egger -

Der eCampus ist zwar zum Selbststudium konzipiert, aber nichts ist so motivierend wie ein aktiver Austausch und Tipps von Kolleg*innen, die Inhalte aus den Use Cases bereits in ihrer Lehre eingesetzt haben.

Aus diesem Grund bieten wir im Wintersemester 2023/24 eine neue Webinarreihe an, um mit Ihnen Themen aus den Use Cases zu diskutieren, in Erfahrungsaustausch treten und den eCampus durch praxisnahe Beispiele vorstellen zu können.

Für den Besuch der Webinarreihe ist keine Anmeldung notwendig. Steigen Sie einfach direkt in das gewünschte Meeting ein!

Folgende Themen haben wir im Wintersemester 2023/2024 für Sie vorbereitet:

17.10.2023, 15:00 Uhr: Hybride Lehre

  • Der erste Teil des Webinars über Hybride Lehre, also die Mischung von Lehrformaten (online/Präsenz), ist der Technik gewidmet: Was muss man beachten, wenn man ein solches System hochzieht, welche Möglichkeiten gibt es für die Realisierung samt Vor- und Nachteilen, welche Begleitmaßnahmen sind nötig, sowie Erfahrungen aus dem Betrieb an der Med Uni Graz. Der zweite Teil widmet sich der Didaktik: Welche Vorbereitungen sind nötig, welche Rolle nehmen Lehrende in einem solchen Setting ein, in welchen Szenarien eignet sich hybride Lehre in der Praxis?
  • Vortragende: Dipl.-Ing. Dr. Herwig Rehatschek, Sarah Edelsbrunner, BA MA M.A.
  • Hier können Sie dem Webinar beitreten: https://medunigraz.webex.com/medunigraz/j.php?MTID=mbd49f19ec77be099aac23bbd39846653

21.11.2023, 17:00 Uhr: Digital Storytelling

05.12.2023, 13:30 Uhr: Achtsamkeit

  • Achtsamkeitsübungen können im täglichen Leben unterstützen, mit stressigen Situationen umzugehen, die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden stärken. Auch im Onlinesetting ist es möglich, Achtsamkeitsübungen einfließen zu lassen und die Konzentration auf den Moment und auf das eigene Befinden zu stärken. Im Webinar werden Möglichkeiten vorgestellt, erprobt und diskutiert, sowie die zugrundeliegende Theorie und Forschungsergebnisse präsentiert.
  • Vortragende: Ass.-Prof.in Mag.a phil. Lisa Paleczek, PhD, Valerie Fredericks, BA MSc
  • Hier können Sie dem Webinar beitreten: https://pph-augustinum.webex.com/pph-augustinum/j.php?MTID=m33b9c485c05affc55692b91847eb94f3

16.01.2024, 17:00 Uhr: Mit multimedialen Inhalten arbeiten


Use Case: Digital Storytelling

von Christina Egger -

Liebe Lehrende,

der neue Use Case Digital Storytelling – Das Erzählen mit Hilfe von digitalen Technologien steht nun unter der Kachel „Technologie-gestützte LV-Konzepte“ für Sie zur Verfügung.

Wir freuen uns über einen regen Austausch im dazugehörigen Diskussionsforum.

Ihr eCampus-Team


Video: Einführung in den eCampus

von Andrea Meier -

Damit Sie den eCampus mit allen seinen Funktionen effektiv für sich und Ihre Lehre nutzen können haben wir hier ein kurzes Video zur Bedienung des eService für Sie zusammengestellt.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zur Bedienung des eCampus haben, zögern Sie nicht sich über den Support an uns zu wenden!


 Ihr Team eCampus

(Geändert von Christina Egger - Originaleintrag Mittwoch, 12. Januar 2022, 10:56)

(Geändert von Christina Egger - Originaleintrag Mittwoch, 12. Januar 2022, 10:56)


Unsere Partner:innen