Tipps zur Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
- Verwenden Sie strukturierte Prompts, um zielgerichtete Fragen zu generieren.
- Zweistufige Qualitätssicherung zur Fehlervermeidung für Tests in Lernmanagementsystemen: Zunächst sollten die generierten Fragen im KI-System auf Kohärenz, passendes Feedback sowie korrekte Einstellungen (z. B. Anzahl richtiger Antworten) überprüft werden. Anschließend ist nach dem Import in das LMS eine zweite Kontrolle hinsichtlich korrekter Bepunktung, Mehrfachantworten bei Multiple-Choice und inhaltlicher Richtigkeit der Fragen erforderlich.
- Reflektieren Sie den didaktischen Mehrwert im Vergleich zum Ressourcenverbrauch der KI und Zeitaufwand
- Tipp für Moodle: Legen Sie in der Moodle-Fragesammlung Fragenkategorien an. So können Fragen einfacher verwaltet und gefunden werden.
- Die KI kann auch nur zur Unterstützung einzelner Fragen oder der Bearbeitung bereits vorhandene, vorformulierte Fragen eingesetzt werden. Dabei können mit der KI Distraktoren oder ähnliche Fragen ergänzt, überarbeitet oder erweitert werden. Selbst die reine Umwandlung bestehender Fragen in einen Import wie beispielsweise für summative Tests kann bereits bei Frageformaten wie Multiple-Choice oder Lückentext die Erstellungszeit deutlich verringern.