Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- ARS sollten nicht nur “zum Spaß“ eingesetzt
werden, sondern einen methodischen Hintergrund haben. Ohne wohlüberlegte
Fragen, mit denen man auch weiterarbeitet, ist der Einsatz wenig didaktisch
sinnvoll.
- ARS fordern die TN dazu auf, mobile Endgeräte zu benützen. Das kann dazu führen, dass TN ihre Geräte auch für andere (private) Zwecke verwenden.
- Bei offenen Fragen kann die Anonymität die TN auch einmal zu einer „Spaßantwort“ verleiten. Am besten überlegen Sie sich vorher, wie Sie damit umgehen (besonders, wenn die Antworten live über einen Beamer an der Leinwand angezeigt werden).
- Bei der Verwendung von digitalen Tools ist es ebenfalls wichtig, auf die Barrierefreiheit zu achten. Nicht alle Tools sind beispielsweise für sehbehinderte oder blinde Personen zugänglich, besonders, wenn Visualisierungen im Zentrum stehen. Außerdem muss bedacht werden, dass möglicherweise nicht alle TN die entsprechende Hardware zur Verfügung haben und deshalb von solchen Methoden ausgegrenzt sind. Hier kann es helfen, wenn die Aktivitäten bei Bedarf paarweise bzw. in kleinen Gruppen durchgeführt werden können.
- ARS sollten nicht nur “zum Spaß“ eingesetzt
werden, sondern einen methodischen Hintergrund haben. Ohne wohlüberlegte
Fragen, mit denen man auch weiterarbeitet, ist der Einsatz wenig didaktisch
sinnvoll.