Eine LP hält eine Master-Vorlesung in Chemie ab und möchte wissen,
welches Vorwissen die TN aus ihren jeweiligen Bachelorstudien mitbringen. Daher
stellt sie den TN zu Beginn jedes Kapitels über
poll.ly
die Frage, was sie mit einem bestimmten Begriff assoziieren bzw. was sie über
ihn erfahren möchten. Die LP entscheidet sich für dieses Tool, da sie vermutet,
dass die Begriffe zu kompliziert für eine Wortwolke sind, sie aber den Aufwand
für das Brainstorming trotzdem so gering wie möglich halten möchte. Ist wenig
Zeit für das Brainstorming vorhanden, kündigt die LP an, nur die beliebtesten
drei Antworten zu diskutieren und fordert die TN dazu auf, die für sie
interessantesten Antworten – ähnlich wie in sozialen Medien – mit einem Herz zu
versehen. Steht mehr Zeit zur Verfügung, kann die LP genauer auf die Antworten
der TN eingehen. Die gesammelten Gedanken helfen der LP dabei, sich besser am
Vorwissen der TN zu orientieren und ihre Inhalte dementsprechend zu gestalten.