Mögliche Tools für Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
Abhängig von Inhalt, Didaktik und verfügbaren Zeitressourcen können unterschiedliche Tools für die verschiedenen Lernphasen eingesetzt werden. Nachfolgend werden einzelne Bausteine aufgelistet. Genauere Beschreibungen und Umsetzungsvorschläge sind in den verlinkten Use Cases zu finden.
Lernmanagementsysteme
Lernmanagementsysteme dienen der Kommunikation und der Verwaltung von Lernprozessen, Materialien sowie der TN. Meist verwendet jede Hochschule ein bestimmtes Lernmanagementsystem (z.B. Moodle oder its learning). Der richtige Umgang damit wird in den Use Cases „Organisation von Lernmaterialien und Aktivitäten“, „Kommunikationsregeln für digitale Kommunikation“ und „E-Moderation: Studierende online betreuen und begleiten“ beschrieben.
Screencast-Programme
Screencast-Programme nehmen Aktionen (z.B. PowerPoint-Präsentationen) am Bildschirm als Video auf. Das Video kann anschließend mit eingesprochener Stimme kommentiert und z.B. auf Lernmanagementsystemen den TN zur Verfügung gestellt werden. Das Produzieren eines Screencast-Videos benötigt meist etwas Zeit für Vorbereitung und Erstellung, kann aber immer wieder eingesetzt werden. Eine Anleitung findet sich im Use Case „Einen Screencast (Bildschirmaufnahme) erstellen“.
Wenn ein Video weiterbearbeitet werden soll (Zusammenschnitt mit anderen Videos, Farbkorrektur, Übergänge etc.), können kostenfreie Schnittprogramme, wie z.B. Shotcut, DaVinci Resolve oder Lightworks empfohlen werden. Sie sind alle ähnlich aufgebaut, mit sämtlichen Betriebssystemen und Videoformaten kompatibel und benötigen nur eine kurze Einführung (programmintern, über ein YouTube-Tutorial o.Ä.). Eine schriftliche Anleitung, wie z.B. die Erstellung eines Lehrvideos gelingt, findet man im Use Case „Ein Lehrvideo erstellen“.Weitere Use Cases zur Erstellung eigener Materialien
- Ein Skript(um) erstellen
- Open Educational Ressources (OER) erstellen
- Eine Präsentation erstellen
- Eine Vorlesungsaufzeichnung erstellen
- Ein Lehrvideo mit interaktiven Elementen anreichern
- Simulationen (3D-Elemente) erstellen