Mögliche Tools für Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
Arbeitsaufträge können über verschiedenste Kommunikationskanäle an die TN ausgesendet werden. Es macht vor allem im Online-Setting Sinn, die Arbeitsaufträge über Lernmanagementsysteme (z.B. über Moodle oder its learning) mithilfe von „Aktivitäten“ einzurichten.
Lernmanagementsysteme
Lernmanagementsysteme (LMS) dienen der Kommunikation und der Verwaltung von Lernprozessen, Materialien sowie TN. Sie ermöglichen das Erstellen von Arbeitsaufträgen für Einzelarbeiten (z.B. für ein Lerntagebuch oder ein Portfolio), für Gruppenarbeiten und -einteilungen oder das Erstellen von ganzen Online-Tests (Self-Assessments).
An Hochschulen ist meist ein bestimmtes LMS in Gebrauch, welches von allen LP genutzt werden kann; im steirischen Hochschulraum sind das aktuell:- Moodle – freies LMS (Aktivitäten: „Aufgabe“ für Einzelabgaben wie Lerntagebücher; „Studierendenordner“ für Arbeiten, die auch für andere TN sichtbar sein sollen; „Forum“, „Glossar“ und „Wiki“ für die gemeinsame Sammlung von Definitionen und Beiträgen; “Test” für Self-Assessments)
- itslearning – kommerzielles LMS (Aktivitäten: „Auftrag“ für Einzelabgaben oder Gruppenarbeiten; „Diskussion“ für Forenbeiträge; „Test“ für Self-Assessments)