In einem Seminar zur Medienphilosophie werden vor jeder Einheit wissenschaftliche Texte als Lese-Hausübung gegeben. Die 40 TN müssen für den Diskurs im Plenum eine eigene Stellungnahme zu einem der gelesenen Texte geben können. Die Aufgabenstellung
dazu sieht folgendermaßen aus:
Verfassen Sie eine kommentierte Zusammenfassung im Umfang von 400 Wörtern von zwei Texten Ihrer Wahl aus der Lektüreliste dieser Woche. Nehmen Sie dabei zu den Stärken und Schwächen von drei zentralen Thesen Stellung und argumentieren Sie
basierend auf folgenden Kriterien: Kriterium A, B, und C. Schreiben Sie Ihre Zusammenfassung in einem Word-Dokument und laden Sie die Datei über den Studierendenordner bis TT.MM. (Uhrzeit) hoch. Mit dieser Aufgabe trainieren Sie X und
Y als Vorbereitung für die Abschlussarbeit. Fragen zum Arbeitsauftrag stellen Sie bitte im Frage-Antwort-Forum auf Moodle. Die Beiträge werden benotet (XX% der Gesamtnote). |