Abschnittsübersicht

    • Das Ziel bestimmt die Wahl der Aktivität bzw. Methode: Überlegen Sie, was Sie mit der Eisbrecher-Aktivität erreichen möchten. Sollen TN sich nur kennen lernen? Sollen Sie besser zusammenarbeiten? Möchten Sie einen Überblick über die Gruppe bekommen? Oder ist die Eisbrecher-Methode für eine Auflockerung zwischendurch gedacht?
    • Ergebnisse reflektieren / kommentieren: Gehen Sie auf die Beiträge der TN ein und stellen Sie einen Bezug zur Veranstaltung, dem Thema, Ihren Lehrmethoden oder Ihrer Person her.
    • Keep it short and simple: Zu komplexe Fragen und Anleitungen können TN verwirren und demotivierend wirken. Wenn Aktivitäten zu lange dauern, sinken Motivation und Aufmerksamkeit ebenfalls.
    • Teilnahme für alle: Um allen TN die Teilnahme zu ermöglichen, empfiehlt sich, die Aktivität optional paarweise durchführen zu lassen, insbesondere wenn nicht jede*r über ein mobiles Endgerät verfügt bzw. wenn Behinderungen oder Beeinträchtigungen eine individuelle Teilnahme erschweren oder unmöglich machen. Wenn Sie Leihgeräte haben, können auch diese zum Einsatz kommen.
    • Bei URLs empfiehlt sich die Erstellung eines Short-Links (z.B. mittels bitly oder TinyURL) sowie zusätzlich die Erstellung eines QR-Codes (z.B. mittels goQR.me), damit TN schneller darauf zugreifen können.