Abschnittsübersicht

    • Teilnehmer*innen (TN) werden von passiven Rezipient*innen zu aktiv lernenden Zuseher*innen. Sie können das Wissen über das Gesehene sofort anwenden und bekommen unmittelbares Feedback auf absolvierte Übungen.
    • TN können interaktive Elemente oder das gesamte Video, sofern eingestellt, beliebig oft wiederholen. Dies ermöglicht ein individualisiertes und adaptives Lernen und ermöglicht unterschiedliche Wissensniveaus auszugleichen.
    • Die Lehrperson (LP) kann die Videos als formatives E-Assessment einsetzen und sich Fortschritte und Leistungen der TN anzeigen lassen.
    • Bereits bestehende Videos können für die Lehre angereichert und individualisiert werden.
    • Interaktive Videos bieten im Gegensatz zu herkömmlichen Lehr- und Lernvideos erweiterte Kontroll- und Steuerungsfunktionen. Zum Beispiel müssen die TN die Übungen erfolgreich absolvieren, um das Video fortsetzen zu können oder TN können zu einem gewünschten Zeitpunkt im Video navigieren.