Abschnittsübersicht

    • „Klassische“ Präsentationen können, wenn keine Online-Elemente verwendet werden, im Präsenzunterricht ohne Internetverbindung präsentiert werden.
    • Die Präsentationen können (im Gegensatz zu alternativen Online-Tools) einfach lokal abgespeichert und dann beispielsweise in einem Lernmanagementsystem zur Verfügung gestellt werden.
    • Wird eine andere Software(-version) zur Gestaltung verwendet als am Computer im Hörsaal installiert ist, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen (beispielsweise verschobene Texte und Bilder). Deshalb sollte vorab abgeklärt werden, welche Software benötigt wird. In den meisten Präsentationsprogrammen kann die Datei am Ende beispielsweise so gespeichert werden, dass sie mit PowerPoint kompatibel ist (Endung .pptx).
    • Wenn Sie Ihre Präsentation in ein Videokonferenztool importieren, kann es u.U. zu Formatierungsänderungen durch die Konvertierung kommen. In diesem Fall kann die Präsentation alternativ über eine Bildschirmfreigabe gezeigt werden, sollte die Bandbreite es zulassen (Vorher austesten!).
    • Viele Präsentationsprogramme verleiten mit ihren umfangreichen Auswahlmöglichkeiten dazu, sehr bunte, stark animierte Präsentationen zu gestalten. Hier ist es wichtig, die Balance zu halten.