Abschnittsübersicht

    • Konstruktives Feedback unterstützt die TN dabei, ihr Wissen und Verständnis zu vertiefen.
    • Mithilfe von Rückmeldungen können die TN die Effektivität ihrer Handlungsmuster und (Lern-)Strategien besser beurteilen.
    • Rückmeldungen geben den TN Auskunft darüber, wo sie sich im Lernprozess befinden und helfen bei der Steuerung des weiteren Lernprozesses.
    • Dank digitaler Tools kann Feedback individuell und vertraulich gegeben werden, was insbesondere bei Kritik das Gesicht der TN wahrt.
    • Digitale Tools können die schriftliche Feedback-Gabe erleichtern (z.B. Kommentarfunktion, Änderungen nachverfolgen) und Alternativen zum schriftlichen Feedback ermöglichen, die Zeitersparnis bringen (Feedback per Audio bzw. Video).
    • Mitunter kann Feedback automatisiert erfolgen, z.B. in Form von Erklärungen zu richtigen und falschen Antworten und Musterlösungen bei kurzen Quiz, die den TN unmittelbar nach der Beantwortung angezeigt werden. Dadurch erspart sich die LP Korrekturzeit ohne den TN Rückmeldungen vorzubehalten.