Abschnittsübersicht

    • Lehr- und Lernvideos können in der Online-Lehre eine gute, visualisierte Informationsaufbereitung bieten. Sie können außerdem Inhalte darstellen, die sonst nur schwer in Worte zu fassen wären (wie z.B. motorische und prozedurale Vorgänge, Mikroskop-Aufnahmen, Experimente etc.).
    • Lehr- und Lernvideos können, sofern online gestellt, von den Teilnehmer*innen (TN) asynchron (d.h. zeit- und ortsunabhängig) und beliebig oft angesehen werden, was den Lernerfolg steigern kann. TN, die nicht in Präsenzveranstaltungen waren, können so Inhalte nachholen.
    • Werden Lehr- und Lernvideos als Vorbereitung für z.B. eine Präsenzeinheit oder eine synchrone Online-Einheit eingesetzt, können Teile der Inhaltsvermittlung aus dem synchronen Unterricht ausgelagert und die dadurch gewonnene Lehrzeit anderweitig genützt werden.
    • Wird die Produktion gründlich geplant und durchgeführt, können die Videos über einen längeren Zeitraum und wiederholt eingesetzt werden.