Abschnittsübersicht

  • Offene Fragen lassen sich relativ schnell erstellen, da keine vorgegebenen Antwortmöglichkeiten entwickelt werden müssen. Trotzdem sollte Zeit für das Formulieren einer Musterlösung bzw. von Beurteilungskriterien eingeplant werden. Auch für das Einspielen in Online-Tools benötigen offene Fragen weniger Zeit als geschlossene. Dafür fällt bei offenen Fragen meist ein größerer Korrekturaufwand an. Vor allem Fragen, die in Textform beantwortet werden, können mehrere Stunden für die Korrektur beanspruchen. Digitale Tools können diese Arbeit erleichtern, indem sie Probleme mit unleserlichen Handschriften verhindern, die digitale Korrektur ermöglichen und alles automatisch zentral abspeichern.

    Für die TN sind offenen Fragen ebenfalls aufwändiger, da eigene, mehr oder weniger umfangreiche, Wissensproduktion auf verschiedenen Lernzielebenen verlangt wird.