Eine Lehrperson möchte ihrer Geografie-Seminargruppe die Vorarbeiten zu
ihrer Seminararbeit erleichtern und erstellt deshalb ein GoogleDoc, in dem die
gesamte, 15-köpfige Gruppe ihre Ressourcen teilen kann. Sie bittet alle TN
darum, 3 ihrer Meinung nach interessanten Ressourcen zu ihrem Schwerpunkt-Thema
zu suchen, mit Quellenangabe in das GoogleDoc einzufügen und in einer kurzen
Inhaltszusammenfassung zu erklären, warum die Ressource relevant und
interessant ist. Die Suche ist nicht auf schriftliche Artikel beschränkt, es
muss sich allerdings um möglichst vertrauenswürdige Quellen (z.B.
Dokumentationen, Podcasts von Forscher*innen) handeln. Die LP bittet die TN,
ihre Suchergebnisse mit ihrem Namen/ihren Initialen zu versehen, um sie
zuordnen zu können, wenn die TN anonym auf das Dokument zugreifen. Da diese
Quellenrecherche das Fundament für die zu verfassende Abschlussarbeit
darstellt, lässt die LP sie zu einem kleinen Teil in die Gesamtbewertung
einfließen. Außerdem kommuniziert sie offen, dass die TN dazu angehalten sind,
in den Ressourcen der anderen zu stöbern und für sie relevante Quellen gerne zu
verwenden.